Bei allem dreht es sich um die Bühne. Der Vorhang wird mit einem echten Klassiker der Blechblasliteratur geöffnet – der rhythmischen Mini-Ouvertüre von Witold Lutoslawski.
Weiter geht es mit Clint Needhams Brass Quintett Nr. 1. Hiermit entführen die Musiker das Publikum in die Welt des Zirkus, mal humorvoll, mal ernst, mal atemberaubend.
Atemberaubend und vituos geht es mit A Flying Circus von David Colson weiter. Das Programm schließt mit der Brass Menagerie von John Cheetham.
Insgesamt changiert das Programm somit zwischen alten, vertrauten und neuen, experimentellen Klängen, zwischen offensichtlich Programmatischem und programmatisch Verzerrtem, zwischen Ernsthaftigkeit und humoreskem Augenzwinkern.
Magenta Brass –
Das sind fünf Studenten der Hochschule für Musik Detmold und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, vereint zu einem Blechbläserquintett. Seit der Gründung 2013 erarbeiteten sich die jungen Musiker ein vielseitiges Repertoire, das von Musik der Renaissance über zahlreiche Klassiker der Blechbläser-Kammermusik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen reicht.
Regelmäßig sind sie in programmatischen Konzerten zu hören.
2018 wurde Magenta Brass als eines von fünf Ensembles aus aller Welt zur Stockholm Chamber Brass Academy nach Schweden eingeladen.
Neben intensivem Unterricht bei allen Mitgliedern des weltweit renommierten Blechbläserquintetts arbeiteten sie dort auch mit dem amerikanischen Komponisten und Posaunisten Mike Svoboda zusammen und brachten das Stück "Frost" von Jan Flessel zur Uraufführung.
In der Vergangenheit besuchten sie bereits Meisterkurse von Prof. Wolfgang Gaag, Prof. Uwe Köller und Prof. Andreas Martin Hofmeir (German Brass an der Nordsee 2015, 2017). Außerdem holen sie sich regelmäßig Impulse durch Probenarbeit mit Hochschuldozenten wie Hannes Dietrich, Prof. Stefan Mey, Stefan Schultz (NDR Radiophilharmonie) und Felix Hirn (Nordwestdeutsche Philharmonie).
Bei der Namensfindung bezog sich das Ensemble auf die einzigartige Architektur des Hauptgebäudes der Musikhochschule in Hannover. Ihr haben sie es zu verdanken, dass die Proben in der Regel auf magentafarbenem Teppichboden stattfinden.
Besetzung:
Torben Pannen – Trompete
Simon Weymann – Trompete
Matthias Meßmer – Horn
Jonas Kruse – Posaune
Steffen Schulte – Tuba